Auf der Rundtour Kirchen – Klöster – Kognak und Karawansereien erfahren wir faszinierende Zeugnisse einer jahrtausende-alten Kultur, eingebettet in eine überwältigende Naturlandschaft zwischen Stepanavan im Norden bis Stepanakert im Süd-Osten in Berg Karabach.
Armenien gilt als erster christlicher Staat (seit 301). In den vielen Jahrhunderten der Fremdherrschaft blieb die christliche Religion stets identitätsbildend für die Armenier, was sich in der Vielzahl der erhaltenen Kirchen und Klöstern zeigt. Da ist z.B. in Aparan die Basilika von Khasach aus dem 4.Jh. oder hoch über der Debed-Schlucht die beiden eindrucksvollen Klöster Sanahin und Haghpat, die auch zu den UNESCO Weltkulturerbestätten zählen.
Dazwischen geht`s über kurvenreiche Pässe (bis ca 2700m), zu dem höchsten und wasserreichsten Wasserfall, dem Trchkan Wasserfall, entlang von zahlreichen Schluchten wie z.B. der von Lori, die ein Zauberland in armenischen Märchen ist oder in die Stadt der Karawansereien Ijewan oder Dilidschan, das Davos des Kaukasus.
Am Sewan See vorbei wandeln wir auf den Spuren des Apostels Judas Thadäus nach Dadivank. Das Kloster Dadivank, gegründet im 1.Jh und nach einem Schüler des Apostels benannt, hat eine magische Ausstrahlung, während das Kloster Gandzasar unweit davon ein hervorragendes Beispiel an Architektur und Steinmetzkunst ist.
Um Goris herum im südlichen Armenien gibt es zahlreiche Höhlenwohnungen und bei Sisian liegt eine der größten und ältesten prähistorischen Kultstätten Armeniens. Es folgen alte Karawansereien und die im ganzen Land zu findenden Kachkars, jene Kreuzsteine, die für Armenien so typisch sind wie das Duduk, das armenische Nationalinstrument oder das Lavash, das papierdünne Brot.
Zu Zeiten der Sowjetunion war auch Armenien eine Sowjet-Republik und für westliche Touristen leider hinter dem Eisernen Vorhang verborgen. Seit der Unabhängigkeit und der samtenen Revolution ist Armenien ein sehr aufstrebendes Land und freut sich darauf, von Fernreisenden und Motorradfahrern entdeckt zu werden. Das heißt, wir haben noch die einsamen Straßen und Sehenswürdigkeiten weitgehend für uns alleine.
Deshalb ein Tipp für all jene, die ausgetretene Pfade vermeiden und Neuland entdecken wollen – Kirchen – Klöster – Kognak und Karawansereien.
Ach ja, der Kognak, der steht natürlich als größter Exportschlager auch für Armenien, wie die vielen anderen K`s (Kreuzsteine, Khachkars, Klöster usw) auch wenn er noch nicht in die UNESCO Welterbe Liste aufgenommen ist. Dafür wurde er schon bei der Jalta Konferenz von Winston Churchill geadelt.
Straßen: |
Die Straßen sind überwiegend in einem passablen Zustand.
Zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten gibt es jedoch Gravel-Road-Abschnitte.
Aus diesem Grund wird mit Enduros gefahren. |
Motorräder: |
Es stehen 4 verschiedene Typen, jedoch nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung, siehe ANMELDEN / MOTORRÄDER.
Bei früher Buchung haben Sie freie Motorradwahl. |
Beifahrer: |
Sozia und Enduro? Ja, ist auf 2 Arten möglich:
1. Im Begleitfahrzeug sind begrenzt Plätze für Ihre Reisebegleitung frei. Frühe Buchung empfehlenswert!
2. Auf dem Motorrad ist es bedingt auch möglich. Hier kommt es jedoch sehr auf Ihre Körpergröße und Gewicht an und ob Sie darin Erfahrung haben.
In diesem Fall sind sicherlich die Suzuki V-Strom 650 bzw die Honda Africa Twin zu empfehlen. |
Tourstart: |
Jerewan ARM |
Tourende: |
Jerewan ARM |
Teilnehmer: |
Mindestteilnehmerzahl 5 Fahrer, maximale Teilnehmerzahl 8 Fahrer
Ist bei Anmeldeschluß die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Tour abgesagt werden. Bei späteren Anmeldungen sind wir gerne bereit, freie Hotelzimmer zu erfragen. |
Im Preis enthalten: |
Flughafentransfers |
Supportfahrzeug für Begleitpersonen und Gepäck |
Reiseleiter deutsch/englisch mit Motorrad |
Mietmotorrad |
Komplette Motorrad-Versicherung (exclusiv 250€ Selbstbeteiligung) |
Unbegrenzte Kilometerzahl |
Unterkunft im 4 Sterne Hotel – inklusive Frühstück und Abendessen |
Mittagessen unterwegs |
1 Flasche Wasser pP und Tag |
Reisesicherungsschein |
|
Nicht im Preis enthalten: |
Flug nach Armenien und zurück |
Benzin für die Tour |
Helme und Fahrerausrüstung |
Reiseversicherungen |
Alkoholische Getränke zum Dinner |
Portage und Trinkgelder |
|
Sowie alles nicht ausdrücklich erwähnte |
|
Unterkunft: |
Vier-Sterne-Hotel |
Online-Anmeldung in 3 Schritten:
1. Tour wählen | 2. Buchungsformular ausfüllen | 3. Daten überprüfen und bestätigen
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns zunächst eine automatisch erstellte E-Mail als Bestätigung.
In den nächsten Tagen erhalten Sie dann eine schriftliche Bestätigung mit näheren Angaben.