6 Tage
Dauer
Armenien
Region
400km
Strecke
Mai – Aug.
Zeitraum

2800 Jahre Jerewan, wurde 2018 gefeiert. Die rosafarbene Stadt, wegen den rosa`nen Bimssteinen, mit denen die meisten Gebäude gebaut sind, ist eine der ältesten Städte der Erde, älter als Rom. Sie wurde gegründet als Babylon seine Blütezeit hatte und liegt in einem über 5000 Jahre alten Siedlungsgebiet.

Das neue Jerewan ist eine sehr moderne Stadt, um sie herum liegen jedoch einige kulturelle, architektonische und historische Schätze. Gleiche mehrere davon sind von der UNESCO in die Weltkulturerbeliste aufgenommen. Da ist die Kathedrale Etschmiatsin, eine der ältesten Kirchen der christlichen Welt überhaupt, erbaut im Jahre 301 und religiöses Zentrum der Armenier oder die im 7. Jh. gebaute Palastkirche von Zvartnots, die Kaiser Konstantin II veranlasst hat in Konstantinopel eine ähnliche zu bauen.

In der Nähe von Garni ist ein sehr beliebtes Pilgerziel, das in den Fels gehauene Kloster Geghard, ebenfalls Weltkulturerbe. Etwas flussabwärts in der Garni-Schlucht befindet sich das Naturwunder „Symphonie der Steine“, Basaltsäulen türmen sich am Rande der Schlucht auf. Hoch darüber thront ein römischer Sonnentempel.

Zu Zeiten der Sowjetunion war Armenien eine Sowjet-Republik und für westliche Touristen leider hinter dem Eisernen Vorhang verborgen. Seit seiner Unabhängigkeit und der samtenen Revolution ist Armenien ein sehr aufstrebendes Land und freut sich darauf, von Fernreisenden und Motorradfahrern entdeckt zu werden.
Wer sich in einem Kurzurlaub einen ersten Eindruck von Armenien verschaffen will, diesem touristischen Neuland, der liegt mit 2800 Jahre Jerewan genau richtig.

Seien Sie mit dabei, dieses touristische Neuland mit dem Motorrad zu entdecken.

Straßen: Die Straßen sind überwiegend in einem passablen Zustand.
Zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten gibt es jedoch Gravel-Road-Abschnitte.
Aus diesem Grund wird mit Enduros gefahren.
Motorräder: Es stehen 4 verschiedene Typen, jedoch nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung, siehe ANMELDEN / MOTORRÄDER.
Bei früher Buchung haben Sie freie Motorradwahl.
Beifahrer: Sozia und Enduro? Ja, ist auf 2 Arten möglich:
1. Im Begleitfahrzeug sind begrenzt Plätze für Ihre Reisebegleitung frei. Frühe Buchung empfehlenswert!
2. Auf dem Motorrad ist es bedingt auch möglich. Hier kommt es jedoch sehr auf Ihre Körpergröße und Gewicht an und ob Sie darin Erfahrung haben.
In diesem Fall sind sicherlich die Suzuki V-Strom 650 bzw die Honda Africa Twin zu empfehlen.
Tourstart: Jerewan ARM
Tourende: Jerewan ARM
Teilnehmer: Mindestteilnehmerzahl 5 Fahrer, maximale Teilnehmerzahl 8 Fahrer

Ist bei Anmeldeschluß die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Tour abgesagt werden. Bei späteren Anmeldungen sind wir gerne bereit, freie Hotelzimmer zu erfragen.

Im Preis enthalten:
Flughafentransfers
Reiseleiter deutsch/englisch mit Motorrad
Mietmotorrad
Komplette Motorrad-Versicherung (exclusiv 250€ Selbstbeteiligung)
Unbegrenzte Kilometerzahl
Unterkunft im 4 Sterne Hotel – inklusive Frühstück und Abendessen
Mittagessen unterwegs
1 Flasche Wasser pP und Tag
Reisesicherungsschein
Nicht im Preis enthalten:
Flug nach Armenien und zurück
Benzin für die Tour
Helme und Fahrerausrüstung
Reiseversicherungen
Alkoholische Getränke zum Dinner
Portage und Trinkgelder
Sowie alles nicht ausdrücklich erwähnte
Unterkunft: Vier-Sterne-Hotel

Online-Anmeldung in 3 Schritten:

1. Tour wählen | 2. Buchungsformular ausfüllen | 3. Daten überprüfen und bestätigen

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns zunächst eine automatisch erstellte E-Mail als Bestätigung.

In den nächsten Tagen erhalten Sie dann eine schriftliche Bestätigung mit näheren Angaben.

Tourbeschreibung und Highlights

1

Tag 1: Individuelle Anreise aus Heimatland

2

Tag 2: Stadtrundfahrt in Jerewan / Etschmiatsin / Zvartnots / Jerewan

70km Asphalt | Kathedrale Etschmiatsin – eine der ältesten Kirchen der christlichen Welt überhaupt, erbaut im Jahre 301, religiöses Zentrum des armenischen Volkes und Sitz des armenischen Katholikos, UNESCO Weltkulturerbe.

Im 7. Jahrhundert wurde hier in Zvartnots eine Palastkirche geschaffen, deren Schönheit, der Überlieferung nach, den byzantinischen Kaiser Konstantin II. derart beeindruckt haben soll, dass er in Konstantinopel einen ähnlichen Bau errichten ließ. UNESCO Weltkulturerbe.

3

Tag 3: Jerewan / Garni / Geghard / Jerewan

80km Asphalt, 5km Offroad | Der Sonnentempel von Garni, hoch über der Garni Schlucht, im griechisch – römischen Stil, 2.Jh. Die Garni Schlucht mit Fluß Azat, Naturwunder „Symphony der Steine“ oder „Basalt Orgel Pfeifen“ (Offroad Abschnitt) Kloster Geghard im oberen Azattal, mit seinen zum Teil in den Fels gehauenen Kirchen, gut erhaltenes Beispiel mittelalterlicher armenischer Klosterarchitektur mit dekorativer Kunst und UNESCO Weltkulturerbe.
4

Tag 4: Jerewan / Saghmosavank / Amberd / Tegher / Jerewan

125km Asphalt | Kloster Saghmosavank, 13.Jh, schön gelegen über der tief eingeschnittenen Schlucht des Qasagh Flusses Festung Amberd, 9. Jh, und Kloster Tegher, 13. Jh, beide an der Südflanke des Aragats, des höchsten Berges Armeniens, zeichnen sich durch die schöne Aussicht und die kurvenreiche Anfahrt auf schmalen Bergsträßchen aus.
5

Tag 5: Jerewan / Zaghkadsor / Hrazdan / Arzni / Jerewan

130km Asphalt | Zaghkadsor, beliebter Ski- und Ganzjahreskurort in malerischer Landschaft. Arzni, Feriendorf in der Hrazdanschlucht.
6

Tag 6: Heimreise

2915km Offroad / Air | Nach all dem Erlebten und der Herzenswärme der armenischen Gastfreundschaft wird es manchem nicht leicht fallen die Heimreise anzutreten.

Genre:Motorradreise mit Begleitfahrzeug – ideal für Sozia / Reisebegleitung

  • Asphalt ca. 400 km
  • Gravelroad ca. 5 km

Flüge und ergänzende Hotelzimmer:

Gerne besorgen wir Ihnen auch Flüge und Hotelzimmer von der Ankunft bis zum Tourstart, bzw von Tourende bis zum Abflug.

Geführte Motorrad Tour

  • Oneway Tour
  • Rundtour: Start und Ziel gleich
  • Tagestouren mit einem Basishotel
Straßenbeschaffenheit:

Asphalt

Asphalt

Führt nur über überwiegend gut asphaltierte Straßen.

Gravel

Sind nicht asphaltierte Straßen und Wege, die planiert werden, oft sehr gut zu fahren sind, aber auch Sandpassagen, Schotterstrecken, “Wellblech” und Potholes haben können.

Offroad

Ist jenseits asphaltierter Straßen, in freiem Gelände, auf Naturwegen und gelegentlich auf Gravelroads.

Gravel

Asphalt

Führt nur über überwiegend gut asphaltierte Straßen.

Gravel

Sind nicht asphaltierte Straßen und Wege, die planiert werden, oft sehr gut zu fahren sind, aber auch Sandpassagen, Schotterstrecken, “Wellblech” und Potholes haben können.

Offroad

Ist jenseits asphaltierter Straßen, in freiem Gelände, auf Naturwegen und gelegentlich auf Gravelroads.

Offroad

Asphalt

Führt nur über überwiegend gut asphaltierte Straßen.

Gravel

Sind nicht asphaltierte Straßen und Wege, die planiert werden, oft sehr gut zu fahren sind, aber auch Sandpassagen, Schotterstrecken, “Wellblech” und Potholes haben können.

Offroad

Ist jenseits asphaltierter Straßen, in freiem Gelände, auf Naturwegen und gelegentlich auf Gravelroads.

98% 2%
Schwierigkeitsgrad:
Erfahrung: Etwas Erfahrung auf unbefestigten Straßen .

Hinweise zum Schwierigkeitsgrad

Die gesamte Strecke verläuft auf gut ausgebauten Asphaltstraßen, die teils kurvig, aber meist einfach zu bewältigen sind.
Der Großteil der Strecke verläuft auf gut ausgebauten Asphaltstraßen mit einigen kurvenreichen Strechenabschnitten.
Die Route verläuft auf sehr kurvenreichen, teilweise engen, Asphaltstraßen.
Die Route verläuft zu einem großen Anteil auf sehr anspruchsvollen, sehr kurvenreichen, engen und teils einspurigen Straßen.
Die Route verläuft durchgehend auf sehr anspruchsvollen, extrem kurvenreichen, engen und teils einspurigen Straßen.

Termine

Jeweils: 6 Tage einschließlich An- und Abreise, 5 Übernachtungen, 4 Fahrtage. ca. 400km Fahrstrecke.

Preise

Fahrer im DZ 1.290 €
Beifahrer im DZ 890 €
Fahrer im EZ 1.440 €

Aufpreis

Yamaha XT660 R: 0 €
Kawasaki KLR650: 0 €
Suzuki V-Strom 650: 80 €
Honda Africa Twin: 160 €

2800 Jahre Jerewan - Die Jubiläumstour

Bitte füllen Sie nun das untenstehende Anmeldeformular aus. Die mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

  • So 04.Jun 2023 - Fr 09.Jun 2023 (23AR06A)
  • So 13.Aug 2023 - Fr 18.Aug 2023 (23AR06B)
Bitte Wählen Sie einen Termin
  • Fahrer/in und Beifahrer im DZ (inkl. Motorrad): 2.180 €
  • Fahrer/in im EZ (inkl. Motorrad): 1.440 €
  • Yamaha XT660 R - ohne Aufpreis
  • Kawasaki KLR650 - ohne Aufpreis
  • Suzuki V-Strom 650 - Aufpreis 80€
  • Honda Africa Twin 2016 - Aufpreis 160€

 

Geben Sie hier bitte vollständig Ihre Kontaktdaten ein.

  • Tag
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Monat
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
  • Jahr
  • 1939
  • 1940
  • 1941
  • 1942
  • 1943
  • 1944
  • 1945
  • 1946
  • 1947
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1951
  • 1952
  • 1953
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1958
  • 1959
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1964
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1968
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972
  • 1973
  • 1974
  • 1975
  • 1976
  • 1977
  • 1978
  • 1979
  • 1980
  • 1981
  • 1982
  • 1983
  • 1984
  • 1985
  • 1986
  • 1987
  • 1988
  • 1989
  • 1990
  • 1991
  • 1992
  • 1993
  • 1994
  • 1995
  • 1996
  • 1997
  • 1998
  • 1999
  • 2000
  • 2001
  • 2002
  • 2003

 

Geben Sie hier bitte die Kontaktdaten für Ihren  Beifahrer ein.

  • Mr.
  • Mrs.
  • Ms.
  • Miss
  • Prof.
  • Dr.
  • Tag
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Monat
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
  • Jahr
  • 1939
  • 1940
  • 1941
  • 1942
  • 1943
  • 1944
  • 1945
  • 1946
  • 1947
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1951
  • 1952
  • 1953
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1958
  • 1959
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1964
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1968
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972
  • 1973
  • 1974
  • 1975
  • 1976
  • 1977
  • 1978
  • 1979
  • 1980
  • 1981
  • 1982
  • 1983
  • 1984
  • 1985
  • 1986
  • 1987
  • 1988
  • 1989
  • 1990
  • 1991
  • 1992
  • 1993
  • 1994
  • 1995
  • 1996
  • 1997
  • 1998
  • 1999
  • 2000
  • 2001
  • 2002
  • 2003

 

2800 Jahre Jerewan